Logo Oventrop GmbH & Co. KG

Hydraulik regeln –
Gebäudetechnik effizient machen

Heizungs- und Kühlanlagen sind nicht nur komplexe Systeme in der Haustechnik – sondern haben auch ein großes Potenzial: Sind sie optimal eingestellt, verbessern sie nachhaltig die Energieeffizienz des Gebäudes. Eine Heizungsanlage mit Oventrop Thermostatventilen und Strangarmaturen sowie hydraulischem Abgleich kann bis zu 15% Energie einsparen. Aber nicht nur das – ist die Hydraulik zuverlässig geregelt, erhöht das auch den Komfort: Die gewünschte Raumtemperatur wird schnell sowie präzise erreicht und gehalten. Mit unseren modularen Hydraulik-Lösungen machst du die gesamte Haustechnik zu einem effizienten, zuverlässigen und flexiblen System:

Das sind die modularen Lösungen von Oventrop, mit denen du Hydraulik präzise regelst.

Raumklima

Hydraulik

Stationen

Trinkwasser

Öl

Smart Home, Smart Building

Service und Daten

Messbar einfacher
HydroControl Strangventile

Unser HydroControl bringt beste Regelgüte mit – auch bei niedrigen Einstellungen. Mit der stufenlosen Feinstvoreinstellung regelst du den hydraulischen Abgleich präzise und damit Wärmen oder Kühlen zuverlässig. Die Kontrolle machen wir dir genauso einfach: Auch bei gedämmtem HydroControl hast du die Einstellung immer im Blick.
HydroControl

Messbar schneller
HydroCom Strangventile

Einstellen und absperren geht mit dem neuen HydroCom Strangventil ganz einfach und schnell – nämlich in weniger als einer Umdrehung. Und du kannst den richtigen Wert direkt einstellen, weil die kV-Skala auf dem Handrad aufgedruckt ist. Besonders in größeren Objekten sparst du damit richtig Zeit. Und regelst den hydraulischen Abgleich zu­verlässig und einfach.
Hydrocom

Hydraulischer Abgleich in Edelstahl
HydroCom VTS / VFS Strangventile

Mit unseren HydroControl Edelstahlventilen realisierst du leicht einen hydraulischen Abgleich. Du nutzt das HydroControl zum Regulieren und Absperren von Verteilleitungen in geschlossenen Kreisläufen. Unser HydroControl kannst du also sowohl als Regulierventil als auch als Absperrventil einsetzen. Und du kannst das HydroControl aus Edelstahl im Außenbereich verwenden.
HydroControl VTS / VFS Strangventile aus Edelstahl

Bleibt bei Druck gelassen
Cocon QTZ Regelventil

Unser Cocon QTZ ist ein druckunabhängiges Regelventil – die Lösung für den automatischen hydraulischen Abgleich von Wärmetauschern wie Gebläsekonvektoren oder Kühldecken. Cocon QTZ regelt präzise auf den eingestellten Durchfluss, egal was kommt.
Cocon Q Regelventil

Das smarte Regelventil
für vernetzte Gebäude

Cocon IQ

Unsere neuen Cocon IQ Regelventile sind eine intelligente vernetzte Ventillösung, mit denen du Heizungs- und Kühlanwendungen optimal hydraulisch abgleichen kannst. Die Cocon IQ kombinieren Ultraschall-Durchflussmesser, Temperatur­fühler und ein per Antrieb gesteuertes Regelventil. Und du integrierst sie problemlos in die Kommunikation und Steuerung vernetzter Gebäude. 
Cocon IQ Digitales Regelventil

Hydraulik:
Die wichtigste „Stellschraube“ in der Haustechnik

Warum ist eine funktionierende Hydraulik so wichtig für die Haustechnik? Die Hydraulik beschäftigt sich mit dem Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. In Heizungsanlagen wird die Wärme- und Bewegungsenergie von Wasser oder anderen Flüssigkeiten für die Energieübertragung genutzt. Hydraulisch gesehen kann man das ganze System dabei in mehrere Bereiche einteilen: Die Wärmeerzeugung, das Verteilsystem und die Heizflächen selbst.

Ist die Hydraulik nicht optimal eingestellt, macht sich dies bemerkbar – insbesondere in der Aufheizphase nach einer Betriebspause oder Nachtabsenkung. Dann können zum Beispiel diese Probleme auftauchen:

  • Die Räume werden nicht zeitgleich warm.
  • Die Heizung rauscht.
  • Heizkörper werden gar nicht oder nur teilweise warm.
  • Andere Heizkörper werden zu heiß.
  • Der Energieverbrauch ist zu hoch.

Die Lösung:
der hydraulische Abgleich

Mit dem hydraulischen Abgleich wird das Wasser optimal im gesamten System verteilt. Druck und Volumenströme werden geregelt, alle Komponenten wie Heizkörper, Thermostatventile, Strangarmaturen, Pumpen und Rohre werden aufeinander abgestimmt und abgeglichen. Das Ergebnis ist eine optimal eingestellte Hydraulik: Alle Heizkörper und andere Verbraucher werden ausreichend versorgt und es gibt keine Leistungsschwankungen in der Heizungsanlage.

Wir bei Oventrop haben die Kompetenz, die wegweisenden Produkte und den modularen Service, um den Hydraulischen Abgleich einfach, effizient und zuverlässig zu regeln.